Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht

von Angela  - Januar 30, 2017

Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht  

Womöglich gehören auch Sie zu den ca. 20 Millionen Deutschen mit chronischen Schmerzen? Und alle bisherigen Behandlungen - ob nun mit Schmerzmitteln, Spritzen, OP oder Physiotherapie waren nicht so nachhaltig erfolgreich, wie Sie gehofft hatten.

Nun fragen Sie sich, warum das so ist, was wirklich die Ursache Ihrer Schmerzen ist und vor allem, wie Sie Ihre Schmerzen endlich loswerden können.

Dann könnten Sie in meiner Praxis richtig sein, denn ich habe mich genau darauf spezialisiert, akute und chronische Schmerzen ursächlich ohne chemische Medikamente und Operationen zu behandeln - vor allem mit der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht.

2009 habe ich bei Stern-TV zum ersten Mal von der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht gehört und fand das so spannend, dass ich mich umgehend für die Ausbildung zum Schmerztherapeuten nach Liebscher & Bracht angemeldet und diese auch absolviert habe.

Was überzeugt mich besonders an der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht?

Zum Ersten das neue Schmerzverständnis zur Erklärung der Schmerzursachen. Dieses  Schmerzverständnis geht davon aus, dass die heute auftretenden Schmerzzustände im Bereich des Bewegungsapperates hauptsächlich durch unphysiologische Spannungen in den Muskeln und Faszien bedingt sind, die durch einseitige oder fehlende Bewegung hervorgerufen werden. Dementsprechend sind Gelenkverschleiß, Bandscheibenvorfälle oder andere strukturelle Schädigungen nicht die Ursache der Schmerzen, sondern Folge der Fehlbelastungen.

Zum Zweiten geht die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht an die Ursache der Schmerzen heran, indem über eine manuelle Technik, die sogenannte Osteopressur, die Schmerzprogramme im Gehirn gelöscht werden und damit die Muskeln entspannen können.

Und zum Dritten wird die Osteopressur durch spezielle Engpassdehnungen ergänzt, die so für den Patienten ausgewählt werden, dass seine muskulären Fehlbelastungen im Alltag ausgeglichen werden können. In Kombination mit der Faszien-Roll-Massage sind diese Übungen geeignet, schmerzfreie Beweglichkeit zu unterstützen. Und vor allem sind diese Übungen zugleich Hilfe zur Selbsthilfe - sowohl zur Beeinflussung bestehender Schmerzzustände als auch zur Vermeidung der Schmerzentstehung.

Mit "Ihren" Übungen haben Sie es selbst in der Hand, nachhaltig etwas für Ihre schmerzfreie Beweglichkeit zu tun.

Aus meiner Sicht sind diese Übungen der wesentliche Erfolgsfaktor der gesamten Therapie.

Diese Hauptgründe sind "schuld" daran, dass ich die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht für fast alle Schmerzzustände einsetze und diese auch im Mittelpunkt meiner Praxistätigkeit steht.

Wenn Sie unter Schmerzen leiden, sollten Sie diese Therapie ausprobieren. Das gilt besonders, wenn Sie vor der Entscheidung einer Operation stehen. Gerne helfe ich Ihnen dabei, Ihre Schmerzen zu verstehen und wieder schmerzfrei zu werden.

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin von maximal 20 Minuten in meiner Praxis oder telefonisch. Oder vereinbaren Sie gleich einen Behandlungstermin, um sich von der Wirkung der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht selbst überzeugen zu können.

kostenloses Beratungstelefonat

Vereinbaren Sie Ihr 20minütiges Telefonat gleich!

Das könnte Sie auch interessieren