Die Arthrose-Lüge – Arthrose ist heilbar

von Angela  - Juni 8, 2018

Wieso Arthrose-Lüge?  

Wieso komme ich dazu, von einer Arthrose-Lüge zu sprechen? Soll das heißen, es gibt keine Arthrose?

Natürlich ist das nicht gemeint, denn Arthrose gibt es. Aber entgegen der "landläufigen" Meinung der meisten Schulmediziner ist die Arthrose, also der Verlust von Knorpel im Gelenk, zum Einen in der Regel nicht die Ursache der Gelenkschmerzen und zum Anderen heilbar. Dazu nachfolgend mehr.

Wieso ist aber nicht der übermäßige Knorpelverschleiß Ursache für Gelenkschmerzen? Vielfach wird dieser doch mittels Röntgen, CT oder MRT festgestellt und als Ursache für Schmerzen im Knie, in der Hüfte, der Wirbelsäule sowie anderen Gelenken angegeben?

Natürlich gibt es diese Verschleißerscheinungen – sie sind jedoch nicht die Schmerzursache.

Schon rein logisch können da Argumente angeführt werden wie:

  • Im Knorpel befinden sich keine Schmerzrezeptoren, die für die Schmerzempfindung erforderlich sind, also kann der Knorpel auch nicht weh tun.
  • Viele Menschen haben Arthrose, die häufig zufällig entdeckt wird, aber keine Schmerzen.
  • Nach dem chirurgischen Ersatz des verschlissenen durch ein künstliches Gelenk kommen die Schmerzen danach oftmals wieder, obwohl das künstliche Gelenk mit Sicherheit nicht weh tun kann.

Ursache von Schmerzen

Was ist aber nun die Ursache der Schmerzen?

Die Antwort darauf ist einfach, wenn man vom neuen Schmerzverständnis ausgeht, welches der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht zugrunde liegt.

In diesem kurzen Video erklärt Roland Liebscher-Bracht, dass die Schmerzen bei Arthrose nicht vom Knorpelverschleiß verursacht werden, sondern Schmerzen und Knorpelverschleiß getrennt voneinander betrachtet werden müssen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die Ursache der Schmerzen sind nach dem neuen Schmerzverständnis von Liebscher & Bracht  die zu hohen Zugspannungen der Muskeln und Faszien, die Druck auf das Gelenk ausüben und in der Folge zu Knorpelverschleiß führen.

Der Schmerz, den unser Körper bei diesen zu starken Muskelspannungen schaltet, wird bei den Schmerzspezialisten Liebscher & Bracht als Alarmschmerz bezeichnet. Er soll uns davor warnen, dass strukturelle Schäden entstehen oder sich verschlimmern können, wenn wir unsere Bewegungsmuster nicht entsprechend verändern.

Wenn diese Muskelspannungen beseitigt werden, können auch die Schmerzen verschwinden, da es keinen Grund mehr für sie gibt.

Wissenschaftlich nachgewiesen

Was die Heilbarkeit von Arthrose betrifft wurde inzwischen wissenschaftlich nachgewiesen, dass sich beschädigter Knorpel wieder regenerieren kann, wenn dafür geeignete Bedingungen geschaffen werden.

Die Normalisierung der Muskelspannung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Regenerationsmöglichkeit des Knorpelschadens, um den zu starken Druck vom Gelenkspalt wegzunehmen.

Dafür gibt es in der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht die sogenannte Osteopressur (manueller Druck auf Knochenstrukturen am Muskelansatz), die einer speziellen Systematik folgt.

Ergänzt wird diese manuelle Schmerztherapie durch gezielte (Dehn-)Übungen kombiniert mit der Faszien-Rollmassage, durch welche die Muskeln und Faszien wieder in ihre physiologische Beweglichkeit kommen sollen. Diese Übungen, die Jeder nach dem Erlernen in der Praxis zu Hause machen kann, sind wesentlich für den dauerhaften Therapieerfolg.

Und mit den Übungen kann also Jeder selbst für seine schmerzfreie Beweglichkeit sorgen.

Bis sich diese neuen Erkenntnisse in der Schulmedizin herumgesprochen haben, wird es noch etwas dauern. Das sollte uns jedoch nicht daran hindern, diese schon jetzt für uns zu nutzen.

Buch "Die Arthrose-Lüge"

Die Arthrose-Lüge

Dafür eignet sich auch sehr gut der Bestseller "Die Arthrose Lüge" von Roland-Liebscher-Bracht und Dr. med. Petra Bracht, der im Oktober 2017 erschienen ist und seit dem viele begeisterte Leser und Umsetzer gefunden hat. Das Buch ist vor allem ein Selbsthilfebuch mit einem umfangreichen Übungsteil für alle Gelenke. Es liefert aber auch die Grundlagen für das Verständnis der Arthrose sowie unseren Möglichkeiten, etwas für schmerzfreie Beweglichkeit zu tun.

Wenn Sie sich genauer mit dieser Thematik vertraut machen möchten, können Sie sich auch den 56-minütigen Expertenvortrag von Roland Liebscher-Bracht anschauen, den er 2017 unter der Überschrift Die Arthrose-Lüge gehalten hat.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Er erläutert dort sehr anschaulich die der Arthrose und den Schmerzen zugrunde liegenden Mechanismen sowie den Lösungsweg durch die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht.

Auch Ihre Arthrose muss nicht weh tun. Gerne unterstütze ich Sie auf dem Weg zu schmerzfreier Beweglichkeit.

kostenloses Beratungstelefonat

Vereinbaren Sie Ihr 20minütiges Telefonat gleich!

Das könnte Sie auch interessieren